Download

„Dreischritt“ (Intervention)

„Dreischritt“ (Intervention)

„Dreischritt“ – Intervention zur Integration individueller Neigungen 

Beschreibung:
Der „Dreischritt“ ist eine sexualtherapeutische Intervention zur vertieften Auseinandersetzung mit individuellen sexuellen Neigungen aus dem Bereich BDSM und Fetisch. Im Zentrum steht nicht die Veränderung oder Regulation der Neigung, sondern das differenzierte Verstehen ihrer emotionalen, symbolischen und körperlichen Bedeutung sowie deren kreative Integration in die persönliche Sexualität und Beziehungsgestaltung. Die Methode unterstützt Klienten dabei, aus Scham und Verunsicherung in eine selbstbestimmte, stimmige sexuelle Identität hineinzuwachsen.

Die Intervention umfasst drei aufeinander aufbauende Schritte:

  1. Verstehen der erotischen und symbolischen Logik der Neigung

  2. Übertragung der zentralen Erlebnisqualitäten in andere Kontexte

  3. Entwicklung konkreter, umsetzbarer Handlungsoptionen

Geeignet bei folgenden Anliegen:

  • Unklarheit oder Ambivalenz gegenüber einer sexuellen Neigung oder einem Fetisch

  • Wunsch nach Integration sexueller Vorlieben in gelebte Sexualität

  • Scham, Selbstabwertung oder „Pathologisierung“ der eigenen Fantasie

  • Schwierigkeiten in der Kommunikation mit (potenziellen) Partnern

  • Übergang von Fantasie zu Handlung reflektieren und gestalten

  • Entwicklung eines positiven, differenzierten sexuellen Selbstbilds

  • Diskrepanz erotischer Neigungen in der Partnerschaft

Besonderheiten:

  • respektiert symbolische, emotionale und biografische Bedeutung erotischer Skripte

  • fördert Selbstakzeptanz, Gestaltungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit

  • übertragbar auf verschiedenste Neigungen, unabhängig von Geschlecht oder Beziehungsform

  • einsetzbar im Einzel- und Paarsetting, ideal bei mittlerem bis fortgeschrittenem Beratungsverlauf

Inhalt:

  • Zielbeschreibung und Einsatzempfehlungen

  • differenziertes methodisches Vorgehen mit Gesprächsleitfaden

  • umfassende Fragelisten zur Übertragung erotischer Qualitäten

  • Hinweise zu Voraussetzungen und Grenzen der Methode

  • ausführliches Fallbeispiel mit Analyse aller drei Schritte

  • Anregungen zur Weiterarbeit und Integration in den therapeutischen Prozess

Empfohlen für: Sexualtherapie, psychodynamische Einzeltherapie, sexualpsychologische Beratung und vertiefende Arbeit mit Klienten, die BDSM-, Fetisch- oder andere alternative sexuelle Interessen reflektieren und sinnvoll in ihr Leben integrieren möchten.

Seitenzahl: 12–14 (inkl. Fallbeispiel und Fragelisten)

15,00  inkl. MwSt.